News Archive Navigation
icon
Showing 51 results
Januar 2023
-
Ein neuer Forschungspfad
Durch die Verbindung der Biologie mit der Teilchenphysik bietet die Radioligandentherapie der Medizin neue Wege, ihre Palette gegen schwer behandelbare Erkrankungen wie Krebs zu erweitern. Der noch junge Forschungsbereich, in dem in den vergangenen Jahren die ersten Nuklearmedizinlabors in Basel weitere starke Impulse erfahren.
-
Radiopharmazeutika – was ist das?
Nuklearmedizinische Therapien – z.B. Radionuklid-, Radioisotop- oder Radioligandentherapien genannt - werden von Ärztinnen und Ärzten zur Behandlung bestimmter Krebsarten, gutartiger Schilddrüsenerkrankungen, bestimmter Blutkrankheiten und entzündlicher Gelenkserkrankungen sowie zur Schmerzlinderung bei Knochenmetastasen eingesetzt.1-3
Mai 2022
-
ADA – (mögliche) Diagnose dank Künstlicher Intelligenz
Das Diagnostizieren einer Erkrankung ist eine oft komplexe Angelegenheit, da es bei bestimmten Erkrankungen besonderes Fachwissen und Erfahrung aus mehreren Disziplinen benötigt. Das kostenfreie Diagnose-Tool ADA, das mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) auch weniger häufig verbreitete Erkrankungen diagnostizieren kann, soll zukünftig für raschere Diagnosen sorgen.
-
Novartis eröffnet in Schaftenau weltweit modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
Dezember 2021
Oktober 2021
-
So optimiert Maschinelles Lernen die Gentherapie
-
Novartis in Österreich: Ökonomischer und gesellschaftlicher Beitrag für Wohlstand und Innovation
Ökonomischer und gesellschaftlicher Beitrag für Wohlstand und Innovation
-
75 Jahre: Rückblick, Ausblick und Vision der Geschäftsleitung
-
Wagemut und Unternehmergeist. So startete die Penicillin-Produktion